Das Konzept der Zirkulären Mode gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Durch innovative Recycling- und Upcycling-Verfahren können Kleidungsstücke und Textilien länger im Kreislauf gehalten werden, wodurch Ressourcen geschont und Abfall reduziert wird. In dieser dynamischen Branche spielen Kreativität, Umweltschutz und soziale Verantwortung eine zentrale Rolle. Auf dieser Seite werden aktuelle Trends, Herausforderungen, Chancen und Pioniere der zirkulären Mode vorgestellt, die das Verständnis für nachhaltigen Konsum und die Weiterentwicklung der deutschen Modebranche prägen.